top of page

!NEWS!

Auszeichnung mit der 
LILLI - LEHMANN - MEDAILLE
der Stiftung Mozarteum Salzburg


Mehr Informationen ➞

VITA

KÜNSTLERIN

BÜHNE

Marie-Dominique Ryckmanns, deutsch-französische, lyrische Koloratursopranistin aus München, ist in der Spielzeit 2022/23 als Gastsolistin in mehreren Rollen an der DEUTSCHEN OPER AM RHEIN sowie an der STAATSOPER HAMBURG  zu erleben.

Von 2020-2022 war sie Mitglied des INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS DER STAATSOPER HAMBURG  sowie Stipendiatin der KÖRBER-STIFTUNG .

Ihr Debut an der HAMBURGISCHEN STAATSOPER war eine Zusammenarbeit mit GMD Kent Nagano und Opernintendanten Georges Delnon zu A. Schönbergs "Pierrot Lunaire" Op. 21. Im Mai 2021 spielte Frau Ryckmanns die Rolle der Sophie Scholl in der Graphic Opera "Weisse Rose" von Udo Zimmermann unter der musikalischen Leitung von Nicholas André und der Regie von David Bösch – ebenfalls an der STAATSOPER HAMBURG – Projektpartner waren der Europäische Kultursender ARTE und die Bundeszentrale für politische Bildung.

Die Graphic Opera "Weisse Rose" wurde 2021 mit zwei Preisen ausgezeichnet: Dem GOLDEN PRAGUE INTERNATIONAL TELEVISION FESTIVAL PRIZE und dem HAMBURGER THEATERPREIS ROLF MARES.

Als kurzfristige Einspringerin konnte sie sich erfolgreich an der STAATSOPER HAMBURG unter der Leitung von GMD Kent Nagano in Schumanns "Szenen nach Goethes Faust", u.a. in der Rolle der Sorge, im September 2021 präsentieren. Auch in weiteren Rollen wie beispielsweise als Königin der Nacht ("Die Zauberflöte") oder als Adele ("Die Fledermaus") konnte Marie-Dominique Ryckmanns dort als Einspringerin brillieren. 

©Judith Buss Fotografie

In der Spielzeit 2021/22 war sie in zahlreichen Rollen, wie beispielsweise als Giannetta ("L'Elisir d'amore"), als Una Sacerdotessa ("Aida"), als Schleppträgerin ("Elektra") sowie als Viktoria ("Fucking Åmål" - UA) an der STAATSOPER HAMBURG zu hören.

Bereits während ihres Studiums an der UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG, war Marie-Dominique Ryckmanns in den Rollen der Tytania (A Midsummer Night's Dream) von Benjamin Britten sowie der Olympia (Les Contes d'Hoffmann) von J. Offenbach in Salzburg zu sehen. Als Jugendliche stand sie bereits mit dem "Jungen Theater Gärtnerplatz München" auf der Theaterbühne. 

PREISE

Marie-Dominique Ryckmanns ist mehrfache Preisträgerin nationaler & internationaler Wettbewerbe. Erst vor kurzem erhielt die Graphic Opera "Weisse Rose" (Rolle: Sophie Scholl) die "Special Mention for Extraordinary Artistic Achievement" beim 58. GOLDEN PRAGUE INTERNATIONAL TELEVISION FESTIVAL 2021 sowie den HAMBURGER THEATERPREIS ROLF MARES 20212019 erhielt Frau Ryckmanns den Grand Prix sowie den Publikumspreis beim 5. internationalen Gesangswettbewerb "Opéra Jeunes Espoirs – Raymond Duffaut" der OPÉRA GRAND AVIGNON.

Als Finalistin des renommierten BUNDESWETTBEWERBS GESANG 2018 in Berlin, gewann sie den Sonderpreis der WALTER UND CHARLOTTE HAMEL - Stiftung.

Marie-Dominique Ryckmanns – Soprano

Marie-Dominique Ryckmanns war Finalistin des WILHELM STENHAMMAR INTERNATIONAL MUSIC COMPETITION in Norrköping (Schweden) und Semifinalistin der INTERNATIONAL HANS GABOR BELVEDERE SINGING COMPETITION in Erfurt 2021.

Weitere Auszeichnungen waren beispielsweise der 1. Preis bei

JUGEND MUSIZIERT sowie weitere Preise in Österreich beim 

22. INTERNATIONALEN FERRUCCIO TAGLIAVINI GESANGSWETTBEWERB und dem 11. INTERNATIONALEN DUSCHEK-WETTBEWERB in Prag.

Außerdem erhielt Marie-Dominique Ryckmanns den Sonderpreis

des Deutschen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die beste Interpretation eines Liederzyklus der amerikanischen Komponistin Amy Beach.

KONZERT

​​

Als Konzertsolistin ist Marie-Dominique Ryckmanns regelmäßig in Hamburg, München und Salzburg tätig, so u.a. in der Hauptkirche ST.MICHAELIS HAMBURG für die Hamburger Hafengeburtstags-Messe 2021, für Dvořáks "Te Deum", Mendelssohns "Psalm 42", Haydns "Paukenmesse" sowie Mozarts "Krönungsmesse". Außerdem war sie in Mozarts "Lauretanischer Litanei" (K. 195), Vivaldis "Magnificat" (RV 611) und Wellesz' "Messe in f-moll" im SALZBURGER DOM zu hören.

Als Sängerin mit besonderem Engagement und Verbundenheit zur Musik Mozarts, wurde sie für eine Konzertarien-Matinée unter der Leitung von Bruno Weil sowie für einen Liederabend der STIFTUNG MOZARTEUM SALZBURG, begleitet von Mozarts originalem Hammerklavier, engagiert. Im Herbst 2020 ist Frau Ryckmanns erneut von der Stiftung Mozarteum Salzburg dazu eingeladen worden, beim traditionellen Abschlusskonzert des DIALOGE-FESTIVALS SALZBURG, das Mozart Requiem KV 626 als Solistin im Großen Saal in Salzburg mit der CAMERATA und dem BACHCHOR SALZBURG mitzugestalten. Im Rahmen eines Benefizkonzerts für die Aktion "Sternstunden e.V." des BAYERISCHEN RUNDFUNKS, trat sie in der ALLERHEILIGEN HOFKIRCHE der RESIDENZ MÜNCHEN auf und präsentierte sich in Münchens HERKULESSAAL in Schumanns "Das Paradies und die Peri" unter dem Dirigat von Hansjörg Albrecht. 

AUSBILDUNG & MEISTERKURSE

Ihre klassische Gesangsausbildung begann Marie-Dominique Ryckmanns mit der amerikanischen Sopranistin und Kammersängerin Felicia Weathers in München.

Ihr Bachelor- und Masterstudium schloss sie an der UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG bei Prof. Michèle Crider und Prof. Pauliina Tukiainen (Liedgesang) mit Auszeichnung ab und wurde 2022 mit der LILLI-LEHMANN-MEDAILLE der STIFTUNG MOZARTEUM SALZBURG geehrt. 

Derzeit arbeitet Marie-Dominique Ryckmanns mit Sopranistin Prof. Edith Wiens, Koloratursopranistin Brigitte Eisenfeld sowie mit der Sopranistin Dorothea Röschmann an der Vervollkommnung ihrer Stimme und ihres Repertoires. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse für Gesang, Barockgesang, Schauspiel, historischen Tanz und Gestik, u. a. bei Dame Felicity Lott, Andreas Scholl, Brigitte Eisenfeld, Donatienne Michel-Dansac, Bo Skovhus, Renaud Doucet, Eytan Pessen, Gerd Uecker, Bernd Grawert, Christian Poewe, Michael Woodwood, Ralph Strehle, Assif David, und Margit Legler. Als engagiertes Mitglied des MOZART-OPERN-INSTITUTS SALZBURG für historische Aufführungs- und Verzierungspraxis, geleitet von Prof. Dr. Josef Wallnig, wirkte sie bei zahlreichen Konzerten mit.

AUFNAHMEN

Auf der CD "Damals in Bad Reichenhall – Musik aus der Blütezeit des Weltkurortes" können Sie Marie-Dominique Ryckmanns, zusammen mit dem Salonquartett "Reich an Hall", mit Werken von Carl Hünn hören (--> Link zur Informationsseite der BAD REICHENHALLER PHILHARMONIKER).

 

 

Stand: 01.11.2022. 
Sollten Sie diese Biographie verwenden wollen, kontaktieren

Sie bitte die Künstlerin unter dem Menüpunkt KONTAKT

oder direkt unter md.ryckmanns@aol.de .

Lilli Lehmann
TERMINE

ERLEBEN

Voix Nouvelles Logo_edited.jpg

VOIX NOUVELLES 2023

OPÉRA DE MASSY (Paris) – Concours/Wettbewerb "Voix Nouvelles 2023"

Demi-finale / Halbfinale 28./29.06.2023

Weitere Informationen: Génération Opéra – Voix Nouvelles 2023

Theater Lübeck.jpeg

DIE FLEDERMAUS

THEATER LÜBECK – Rolle: Adele (Einspringer!)

Komponist: J. Strauß, Inszenierung: Michael Wallner, Musikalische Leitung: Paul Willot-Förster

Vorstellung: 24.03.2023

Weitere Informationen: Fledermaus – Theater Lübeck 

opernhaus_duesseldorf_6_presse_foto_jens_wegener.jpg

SIEGFRIED

DEUTSCHE OPER AM RHEIN – Rolle: Stimme des Waldvogels

Komponist: R. Wagner, Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf, Musikalische Leitung: GMD Axel Kober

Vorstellungen: 05.02./19.03./09.04.2023

Weitere Informationen: Deutsche Oper am Rhein – Siegfried

opernhaus_duesseldorf_6_presse_foto_jens_wegener.jpg

Die FLEDERMAUS

DEUTSCHE OPER AM RHEIN – Rolle: Adele

Komponist: J. Strauß (Sohn), Inszenierung: Axel Köhler, Musikalische Leitung: Péter Halász

Vorstellungen: 06.11./20.11.2022/22.01/04.02./19.02.2023

Weitere Informationen: Deutsche Oper am Rhein – Fledermaus

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

DIE Wahrheit einer Silvesternacht – UA

STAATSOPER HAMBURG – Opera Stabile – Rolle: Sophia

Komponist & Musikalische Leitung: Johannes Harneit, Inszenierung: Mart van Berckel

Premiere: 05.01.2023, 20:00 Uhr 

Weitere Vorstellungen: 07./08./09./13./14./15.01.2023

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Silvesternacht

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

Hänsel & GRETEL

STAATSOPER HAMBURG – EINSPRINGER – Rolle: Taumännchen

Musikalische Leitung: Mark Wigglesworth, Inszenierung: Peter Beauvais

Premiere: 27.11.2022, 14:00 Uhr 

Weitere Vorstellungen: 27.11.2022 (18:00 Uhr) / 29.11./01.12.2022

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Hänsel&Gretel

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

LE NOZZE DI FIGARO

STAATSOPER HAMBURG – Rolle: Barbarina

Komponist: W. A. Mozart, Musikalische Leitung: Alessandro De Marchi, Inszenierung: Stefan Herheim

Vorstellungen: 15.11/23.11/26.11/30.11.2022

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Nozze di Figaro

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

L' ELISIR D' AMORE

STAATSOPER HAMBURG – Rolle: Giannetta

Komponist: Gaetano Donizetti, Musikalische Leitung: Gianluca Capuano, Inszenierung: J. P. Ponelle

Premiere: 12.04.2022, 19:30 Uhr 

Weitere Vorstellungen: 16.04./18.04./22.04.2022

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – L'Elisir D'amore

© Andreas Praefcke | Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

ELEKTRA

STAATSOPER HAMBURG – Rolle: Schleppträgerin

Komponist: Richard Strauss, Musikalische Leitung: Kent Nagano, Inszenierung: Dmitri Tcherniakov

Vorstellungen: 02.04./10.04./13.04.2022, 19:30 Uhr 

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Elektra

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

AIDA

STAATSOPER HAMBURG – Rolle: Una Sacerdotessa

Komponist: Giuseppe Verdi, Musikalische Leitung: Daniele Callegari

Premiere: 22.03.2022, 19:00 Uhr 

Weitere Vorstellungen: 25.03./30.03./03.04./08.04.2022

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Aida

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

FUCKING ÅMÅl – Unser Kleines Scheißkaff (UA)

STAATSOPER HAMBURG – Rolle: Viktoria

Komponist: Samuel Penderbayne, Musikalische Leitung: Ingmar Beck, Inszenierung: A. Riemenschneider

Premiere: 21.01.2022, 19:00 Uhr 

Weitere Vorstellungen: 23.01./25.01./26.01./28.01./29.01./30.01.2022

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Fucking Åmål

St. Michaelis Hamburg

BENEFIZKONZERT ZUR WEIHNACHTSZEIT

STAATSOPER HAMBURG/ ST. MICHAELIS HAMBURG 

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Werke von Händel, Rossini, Holst und Herzogenberg 

Konzert: 07.12.2021, 19:30 Uhr 

Weitere Informationen: St. Michaelis – Musikkalender

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

"Kunstliedschätze zur besinnlichen Zeit"

STAATSOPER HAMBURG – Adventskalender 

Werke von Schubert, Loewe, Reger und Wolf

Konzert: 02.12.2021, 17:00 Uhr, Foyer der Staatsoper Hamburg

© Andreas Praefcke _Permission=Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0

"SZENEN NACH GOETHES FAUST"

STAATSOPER HAMBURG – Rollen: Sorge/Marthe/Jüngerer Engel/Seliger Knabe/Magna Peccatrix

Komponist: Robert Schumann, Musikalische Leitung: GMD Kent Nagano, Konzertante Aufführung

Vorstellung: 14./18./21.09.2021

Weitere Informationen: Staatsoper Hamburg – Szenen nach Goethes Faust 

MEDIA
REPERTOIRE

CHARAKTERE

Marie-Dominique Ryckmanns

KONZERTARIEN

Wolfgang A. Mozart

"Ah, lo previdi" K. 272

"Alcandro, lo confesso" K. 294

"Misera, dove son" K. 369

"Nehmt meinen Dank" K. 383

"Vorrei spiegharvi, oh Dio" K. 418

 

ORATORIUM & LIED

Werke von: Scarlatti, Vivaldi, Bach, Händel, MozartHaydn, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann, Verdi, Liszt, Franck, Gounod, Brahms, Viardot, Wagner, Saint-Saëns, Délibes, Dvořák, Fauré, Wolf, Hünn, Debussy, Beach, Tchaikowsky, Duparc, Mahler, Strauss, Zemlinsky, Büsser, Reger, Schönberg, Schreker, Webern, Korngold, Grothe, Hundley, Berio, Spirituals, u.a. 

 OPER/OPERETTE 

 

W. A. Mozart

Die Zauberflöte – Papagena

Die Entführung aus dem Serail – Blonde

Le Nozze di Figaro - Barbarina

 

L. van Beethoven
Fidelio – Marzelline*

Carl M. v. Weber

Der Freischütz – Ännchen*

 

E. Humperdinck

Hänsel und Gretel – Taumännchen

 

J. Offenbach

Les Contes d’Hoffmann – Olympia

 

G. Verdi

Rigoletto – Gilda* +  Il paggio della Duchessa

Aida – Una Sacerdotessa

 

J. Strauß

Die Fledermaus – Adele

G. Puccini

La Bohème – Musetta*

 

G. Bizet

Carmen – Frasquita*

 

V. Bellini

La Sonnambula – Lisa*

G. Donizetti

L’Elisir d’Amore – Giannetta

Fille du régiment – Marie* 

 

A. Thomas

Hamlet – Ophélie*

R. Strauss

Ariadne auf Naxos – Zerbinetta* + Najade

Der Rosenkavalier – Sophie*

Elektra – Schleppträgerin

 

R. Wagner

Tannhäuser – Junger Hirt 
Siegfried – Stimme des Waldvogels

B. Britten

A Midsummer Night’s Dream – Tytania

 

V. Ullmann

Kaiser von Atlantis – Ein Soldatenmädchen/Bubikopf*

 

U. Zimmermann

Weisse Rose (1986) – Sophie Scholl

 

S. Penderbayne

Fucking Åmål – Viktoria

 

 

L. Romano

La Luna – Soprano Solo

J. Harneit

Silvesternacht – Sophia

 

* in Einstudierung 

WHAT PEOPLE
SAY

Seite 1

"SILVESTERNACHT" (Uraufführung)

STAATSOPER HAMBURG

OPERA STABILE

05.01.2023

"Marie-Dominique Ryckmanns in der Partie

von Erasmus’ Frau Sophia brillierte mit ihrem

glockenhellen lyrischen Sopran und

phantastischen Spitzentönen."

Wolfgang Schmitt

für IOCO
Kultur im Netz

am 12.01.2023

PRESSE
KONTAKT

KENNENLERNEN

Kontaktieren Sie mich gerne direkt per E-Mail unter

md.ryckmanns@aol.de

oder über folgendes Formular:

Marie-Dominique Ryckmanns Koloratursopran

Nachricht erfolgreich. Vielen Dank!

bottom of page